Goldschmiede Thomas Weis Goldschmiede-Meister und staatlich geprüfter Gestalter Mineralien und Edelsteine |
Der Apatit ist ein Phosphat mit hexagonaler Symethrie. Am häfigsten ist wohl der Fluor-Apatit als Edelstein vertreten, doch können in der Natur verschiedene Elemente durch andere in seiner Struktur ausgetauscht bzw. ersetzt sein (z.B. Hydroxyl-Apatit, etc.).
Meist findet er sich in sechsechigen Kristallen, diese können tafelig bis lang-prismatisch sein.
Apatit kommt farblos und in fast allen Farben, ausser kräftig rot, vor.
Fundorte gibt es weltweit, und die Auflistung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit noch besonderer Bedeutung der Lokalitäten.
Deutschland:
Spessart: Sailauf (in Lithophysen
eingewachsen, z.T. in deren Drusen frei auskristallisiert), Dörrmorsbach
(auf kleinen Hohlräumen in Pegmatit - auch auf weiteren Pegmatit-Vorkommen
im Spessart zu finden), Damm (auf Klüften der kristallinen Schiefer
und in diesen eingeschalteten Quarzadern);
Fichtelgebirge: in den Pegmatiten
des Fichtelgebirg-Granit (Epprechtstein, Zufurth, Waldstein,etc.);
Erzgebirge (Greifensteine,
Ehrenfriedersdorf und andere Zinn-Vorkommen);
Lahngebiet (Varietät
"Staffelit" z. B. bei Staffel);
Eifel (in vulkanischen Auswürflingen
z.B. am Emmelberg);
Österreich (z.T. recht
große Kristalle aus den Tauern);
Italien (Südtirol,
Elba, etc.);
Spanien (Mina La Celia bei
Jumilla in der Prov. Murcia);
Portugal (Panasqueira);
Weitere Fundorte in Marroko,
USA (u.a. am Mount Apatite), Mexiko, Brasilien (blaue bis blaugrüne
in Edelsteinqualität), Afghanistan, Pakistan, uvm.
Apatit in Pegmatit-Mioarole (ca.45 mm) Epprechtstein (1984) Slg.: privat |
Apatit-Kristall (ca. 75 mm) aus Afghanistan Slg.: privat |
Apatit auf einem Muskovit-Paket (ca.55 mm) aus Afghanistan Slg.: privat |
Apatit-Muskovit "Schwimmer"-Stufe (ca. 40 mm) aus Brasilien Slg.: privat |
*Literatur-Beispiel: J.H. Bernard,
J. Hyrsl (2005): MINERALS and their LOCALITIES [Granit] Prag